prelod

Loading

All.Can Schweiz verstärkt den Vorstand mit Bettina Balmer und Béatrice Wertli

Dienstag, 28. Oktober 2025

Zwei profilierte Persönlichkeiten aus Politik und Gesundheitswesen stärken den Think- & Do-Tank mit neuen strategischen Perspektiven.

Hünenberg See, 24. Oktober 2025 – Der Verein All.Can Schweiz erweitert seinen Vorstand und heisst Dr. med. Bettina Balmer und Béatrice Wertli herzlich willkommen. Beide bringen unterschiedliche, sich ergänzende Erfahrungen aus Politik und Gesundheitswesen mit: Bettina Balmer als Oberärztin der Notfallstation am Universitäts-Kinderspital Zürich und Nationalrätin, Béatrice Wertli als erfahrene Führungsperson und Politikerin mit persönlichem Bezug zum Thema Krebs.

„Wir freuen uns ausserordentlich über die Verstärkung durch zwei ausgewiesene Persönlichkeiten, die Politik-, System- und Praxiserfahrung vereinen“, sagt Dr. Jan Depta, Präsident von All.Can Schweiz. „Beide bringen wertvolle Perspektiven ein, um die Krebsversorgung in der Schweiz zukunftsgerichtet, effizient und chancengerecht weiterzuentwickeln, mit einem konsequenten Fokus auf das Wohl der Patientinnen und Patienten.“

Bettina Balmer ist Fachärztin für Kinderchirurgie, Nationalrätin (FDP) und Präsidentin der FDP Frauen Schweiz. Sie verbindet klinische Erfahrung mit gesundheitspolitischem Engagement und setzt sich seit Jahren für innovative und chancengerechte Ansätze in der Gesundheitsversorgung ein, so auch in der Krebsversorgung.

Béatrice Wertli ist Geschäftsführerin der Stiftung IPT in Bern, welche sich für berufliche Integration und Teilhabe einsetzt. Sie verfügt über langjährige Erfahrung in Politik und Verbandsführung und kennt das Thema Krebs auch aus eigener Betroffenheit. Ihr Engagement gilt einer nachhaltigen, menschenzentrierten und gerechteren Gesundheitsversorgung.

Die Verstärkung des Vorstands unterstreicht den Anspruch von All.Can Schweiz, neue Perspektiven in die Weiterentwicklung seiner umsetzungsorientierten Projekte und Engagements einzubringen. Durch die enge Zusammenarbeit von Akteuren aus unterschiedlichen Bereichen setzt All.Can Schweiz gezielte Impulse für eine effiziente und gerechte Krebsversorgung.

Kontakt:

Tel: +41 79 216 45 69, E-mail: switzerland@all-can.ch

Über All.Can Schweiz

All.Can ist eine internationale Multi-Stakeholder-Initiative, die Ende 2016 in Europa lanciert wurde. Sie verfolgt das Ziel, die Effizienz der Krebsversorgung weltweit zu verbessern und die Lebensqualität von Patientinnen und Patienten zu steigern. Anfang 2018 wurde auch eine All.Can Initiative in der Schweiz lanciert und Ende 2019 wurde der Verein All.Can Schweiz gegründet. Dieser ist seither auf verschiedenen Ebenen aktiv, hat diverse Projekte lanciert und den Dialog mit Stakeholdern im Gesundheitswesen aufgenommen. Im Zentrum des Engagements von All.Can Schweiz stehen die «Effizienz» der Krebsversorgung und die «Chancengerechtigkeit» für alle Patientinnen und Patienten.

Jetzt aktiv werden